FĂĽr die Geräteriege des Turnverein Mels erfolgt am 3. Mai am Vorbereitungsturnen in Vilters der…
Endlich wieder ein Heimspiel
Erstmals seit 20 Jahren finden die Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen wieder im Kanton St. Gallen statt. Der TV Mels und Gymnastik Vilters treten in Widnau voller Titelhoffnungen an.
1996 in Rorschacherberg hatten die Turnerinnen und Turner des St. Galler Turnverbandes letztmals ein Heimspiel, der TV Mels wurde damals Schweizer Meister am Barren und Zweiter am Boden. Grosserfolge liegen auch 20 Jahre später in Widnau drin. Die Melserinnen und Melser treten sowohl am Barren als auch am Boden als Titelverteidiger und Mitfavoriten an. Doch die Konkurrenz ist an beiden Geräten dicht und stark, jeder Titelgewinn muss hart erarbeitet werden. Der TV Mels hat schon 35 solche Titel gewonnen (21 am Boden, 14 am Barren), und zumindest ein weiterer ist das grosse Ziel. Mit grossen Ambitionen tritt aber auch der Damenturnverein Mels am Schulstufenbarren an. Als Siegerinnen am Tannzapfe-Cup Ende Mai in Dussnang haben die Melserinnen ihr Potenzial bewiesen.
Mit Gymnastik Vilters 1 schickt das Sarganserland einen dritten Titelverteidiger ins SMV-Rennen. Das Team hat sich auf diese Saison hin erneuert und vergrössert; neu ist auch die Übung mit Handgerät. In dieser Kategorie gibt es an der Spitze ebenfalls einen grossen Konkurrenzkampf mit mehreren Titelanwärtern. Vom Meistertitel träumen die Vilterserinnen auch am Schulstufenbarren, an dem sie 2012 den 3. Platz und vor zwei Jahren sogar den 2. Platz belegten. Das zweite Vilterser Gymnastik-Team hat sich eine Klassierung im vorderen Ranglistendrittel und eine Auszeichnung zum Ziel gesetzt.
Der STV Flums tritt am Barren und in der Gerätekombination an. Die Barrenriege will ihre starke Vorjahresleistung (9,35 Punkte, 11. Rang) so gut wie möglich bestätigen. Aufgrund mehrerer Ausfälle war sie zu Umstellungen und Anpassungen gezwungen, statt 14 Turner wie im Vorjahr stehen nun noch 10 zur Verfügung. In der Gerätekombination soll es nach vier 11. Plätzen in Serie endlich mit einem Top-Ten-Resultat klappen. Als vierter Sarganserländer Verein ist der TV Wangs mit von der Partie. Am Schulstufenbarren streben die Wangserinnen einen Platz im Mittelfeld an.
Insgesamt beteiligen sich in Widnau rund 3000 Turnerinnen und Turner aus 139 Vereinen, die in der Vorrunde insgesamt 246 Programme zeigen. Organisiert wird der Anlass vom STV Marbach, dem Titelverteidiger in der Gymnastik Grossfeld. Philipp Bärtsch
Zeitplan
Vorrunde am Samstag, 10. September:
10.48 Uhr TV Mels (Barren)
11.18 Uhr STV Flums (Gerätekombination)
12.12 Uhr Gymnastik Vilters (Gymnastik Bühne)
13.24 Uhr STV Flums (Barren)
16.24 Uhr TV Mels (Boden)
17.12 Uhr Gymnastik Vilters (Gymnastik Bühne)
17.30 Uhr Gymnastik Vilters (Gymnastik Bühne)
18.24 Uhr Gymnastik Vilters (Schulstufenbarren)
18.48 Uhr TV Wangs (Schulstufenbarren)
19.24 Uhr DTV Mels (Schulstufenbarren)
Finals am Sonntag, 12. September:
10.20 bis 11.25 Uhr: 2. Block (u.a. Gymnastik Bühne)
12.30 bis 13.20 Uhr: 3. Block (u.a. Schulstufenbarren)
14.10 bis 15.45 Uhr: 4. Block (u.a. Barren und Boden)
Die Final-Zeiten gelten für die Variante Schönwetter, bei Schlechtwetter kommt ein anderer Zeitplan zur Anwendung. Detaillierte Informationen auf www.smv-css.ch.