Skip to content

Melser Bodenriege Galagewinnerin

Der Turnverein Mels war im Bündnerland gleich mit fünf Riegen am Start. Den Start machte die Barrenriege, welche bei der letztmaligen Austragung vom obersten Podestplatz grüssen durfte. Drei gröbere (Stein)Böcke erstickten aber die Hoffnungen auf eine Wiederholung aus dem Jahr 2022 bereits früh. Trotzdem reichte es mit Rang 3 noch für einen Platz auf dem Barren-Stockerl.

Nicht mit Podestambitionen am Start war die Jugend-Stufenbarrenriege. Die Equipe des Geschwisterduos Tschirky zeigte einen ansprechenden Durchgang, wurde mit der Note 8.28 aber dürftig belohnt. Besser machen wollte es die Melser Jugend am Sprung. Dies gelang auf eindrückliche Art und Weise. Die amtierende Jugendschweizermeisterriege schien vom Trubel und Anspannung keineswegs beeindruckt zu sein. Fehlerlos und angesteckt von der Stimmung in der Lust-Turnhalle erhielt sie für ihre Darbietung die hohe Note 9.50. Es reichte hinter Aktiven-Schweizermeister Rickenbach gar zu Rang 2 und völlig unerwartet zur Qualifikation für den Galaabend, wo die besten zwei Teams pro Gerät ihr Programm nochmals zeigen durften. Ein Erlebnis, von welchem der Melser Nachwuchs noch lange sprechen dürfte.

Ansprechend war auch die Darbietung der Aktiven-Sprungriege, welche auf diese Saison hin aufgebaut wurde und erstmals an einem offiziellen Wettkampf teilnahm. Die Note 9.44 lässt sich bereits sehen, zumal der Abstand zu Rickenbach nur 0.07 betrug.

Highlight aus Melser Sicht war der Auftritt der Bodenriege. Mit einem bärenstarken Programm sicherte sich die Schweizermeisterriege die höchste Tagesnote und nebst dem Sieg am Boden auch den «Galasieg», wo nebst der Wettkampfnote auch eine Publikumsnote miteinfloss. So fand ein langer und intensiver Melser Turnsamstag ein erfolgreiches Ende.

An den Anfang scrollen
Suche