Skip to content

TV Mels verlängerte Siegesserie in Dussnang

Sarganserländer Vereine glänzten am Tannzapfe-Cup
Boden- und Barrenriege des Turnverein Mels sorgten mit ihren Siegen am
Tannzapfe-Cup in Dussnang für das vierte Double in Folge. Über Podestplätze
in den Kategorien Teamaerobic und Gerätekombination konnte sich der Melser
Damenturnverin freuen.

Der TV Mels ist am alljährlich ausgezeichnet besetzten Tannzapfe-Cup seit
2003 ungeschlagen. Der Bodenriege machte beim jüngsten Erfolg vor allem der
STV Lenzburg das Leben schwer. In der Vorrunde wurde das Team aus dem Aargau
noch um einen Hundertstel besser bewertet als der TV Mels. Im Final konnten
die Turnerinnen und Turner von Mike Leuzinger und Tanja Ackermann den Spiess
aber umdrehen. Das Verdikt lautete 9,79 zu 9,72. Dass ihnen die Konkurrenz
dermassen im Nacken sitzt, hält die Melser über den Sommer sicher auf Trab.
Im Herbst stehen schliesslich nach einem Jahr Unterbruch wieder Schweizer
Meisterschaften (in Sissach) auf dem Programm.

Dort will auch die Barrenriege glänzen. Die Mannen um Marco Good und
Christoph Kalberer haben ihre gute Form in Dussnang unter Beweis gestellt.
Mit der bisher besten Saisonleistung distanzierten die Melser im Final den
TV Balzers um 0,4 Punkte. Mit 9,82 war die Note noch um 13 Hundertstel
besser als in der ebenfalls gelungenen Vorrunde. Das neue Programm zu den
Hits der Hardrocker von AC/DC und das dazu passende Outfit kommen sowohl
beim Publikum als auch beim Kampfgericht bestens an.
Starker DTV
Der Damenturnverein Mels schaffte ebenfalls zweimal den Sprung auf das
Podest. In der Sparte Teamaerobic klassierten sich die Frauen von Karin
Codiferro und Lucia Ackermann im 2. Rang (Note 9,42). Nur der DTV Küssnacht
wurde besser benotet als die Melserinnen. Den grossen Rest der 28 (!)
teilnehmenden Vereine hatten die Melserinnen im Griff.

Die Geräteturnerinnen waren von ihrer hervorragenden Vorstellung in der
Gerätekombination selber ein bisschen überrascht. Nach dem Sieg in der
Vorrunde mit 9,50 Punkten belegten die Turnerinnen von Miriam und Nicole
Good im Final den 3. Platz. Dafür erfüllten sie die eigenen Erwartungen am
Schulstufenbarren nicht ganz. Die Finalqualifikation wurde um einen Rang
oder sieben Hundertstel verpasst.
„Leder“ für Flums und Vilters
Der STV Flums qualifizierte sich für den Teamaerobic-Final. Obwohl die 12
Turnerinnen und Turner das Podest nur um vier Hundertstel verpassten, durfte
sich die Leistung mehr als sehen lassen. Auch das Abschneiden in der
Gerätekombination erfüllte Oberturner Ueli Hartmann mit Zufriedenheit. Der
9. Platz zeigt, dass die Marschrichtung auf dem Weg an die Schweizer
Meisterschaften stimmt. Wie die Flumserinnen und Flumser in der Teamaerobic
gewannen auch die Gymnastinnen aus Vilters eine „lederne“ Medaille. In der
Gymnastik mit Handgeräten schafften die Vilterserinnen den 4. Platz. pd

An den Anfang scrollen
Suche