Nach dem Rücktritt von Marco Adank ist das Präsidentenamt im TV Mels vakant. An der…
TV Mels macht grosse Sprünge
Fünf Sarganserländer Podestplätze am Tannzapfe-Cup
Die Turnsaison geht in die heisse Phase – und die Vereine aus dem Sarganserland sind parat. Am traditionellen Tannzapfe-Cup in Dussnang resultierten gleich fünf Podestplätze.
Der Turnverein Mels schnitt mit drei Siegen in drei Disziplinen überragend ab. Der STV Flums (Team Aerobic) und der DTV Mels (Gerätekombination) belegten jeweils den 3. Platz.
„Mostindien“ ist auch für den Turnverein Mels ein fruchtbarer Boden. In den letzten vier Jahren feierten die Boden- und Barrenriege am hochkarätig besetzten Sektionswettkampf jeweils das Double. Nun gab es sogar ein Triple.
Im Hinblick auf das Eidgenössische Turnfest in Frauenfeld (14. bis 24. Juni) haben die Melser ihr Repertoire um eine spektakuläre Disziplin erweitert:
den Sprung. Zum Team der beiden Leiter Mike Leuzinger und Christian Bärtsch gehören viele Nachwuchsturnerinnen und -turner. Die „Kleinen“ trumpften gross auf und konnten sich gleich in ihrem ersten Sektionswettkampf über einen tollen Erfolg freuen. Neben der Rangierung waren auch die Leistungen überzeugend. Die Noten (9,55 im Final und 9,52 in der Vorrunde) sind Beleg dafür.
In guter Form präsentierten sich auch die Boden- und Barrenriege. Die Bodenriege unter der Leitung von Mike Leuzinger und Tanja Ackermann wurde für die vorzügliche Leistung im Final mit 10,0 Punkten belohnt. Die Maximalnote wurde in Dussnang an keine andere Riege vergeben. Mit dem neuen Programmteil ist den Melsern wieder ein grosser Wurf gelungen. Entsprechend schnell sprang der Funke vom Mattenviereck aufs Publikum über.
Auch die Barrenriege durfte einen (gefüllten) Mostkrug für den Disziplinensieg entgegennehmen. Die Leiter Marco Good und Christoph Kalberer hatten auf personelle Engpässe mit der Reduktion von vier auf drei Barren reagieren müssen. An diesen drei Barren ging aber die Post ab. Im Final wurden der Barrenriege 9,77 Punkte gutgeschrieben. Im Hinblick auf Showauftritte am Royal Nova Scotia International Tattoo in Halifax (Kanada) hat die Barrenriege ihr Elvis-Presley-Programm aufgepeppt. Vor den Schweizermeisterschaften im September wird dann wieder auf AC/DC-Sound umgestellt.
Auch STV Flums und DTV Mels top
Der STV Flums hatte ebenfalls allen Grund zum Jubeln. In der Team Aerobic, mit 25 Vereinen die am breitesten besetzte Sparte, resultierte für die Turnerinnen um die Leiterinnen Petra Rupf, Sina Hartmann und Lea Suter vier Wochen nach dem Sieg am Leuberg-Cup der ausgezeichnete 3. Platz. Mit 9,45 erreichte die Riege die beste Punktzahl ihres Bestehens. Dass der Final wegen eines heftigen Gewitters gestrichen werden musste, tat der Freude keinen Abbruch. In der Gerätekombination wurde das mit vielen neuen Jungen angetretene Team unter der Leitung von Melanie Good und Ueli Hartmann für eine zufriedenstellende Leistung schlecht belohnt (14. Rang).
Glänzen konnten in dieser Sparte die Turnerinnen vom Damenturnverein Mels.
Das neue Programm der Leiterinnen Miriam und Nicole Good vermochte ebenso zu überzeugen wie die zahlreichen Neulinge. Nach der Vorrunde führten die Melserinnen das Feld mit 9,42 Punkten an. Im Final erreichten Oberhelfenschwil und Steckborn dann die besseren Noten. Der Podestplatz in einer Sparte mit besonders grosser Konkurrenz ist aller Ehren wert. In der Team Aerobic belegte der DTV den guten 7. Platz (9,17), am Schulstufenbarren
(9,16) fanden die Melserinnen ebenfalls unter den ersten zehn Unterschlupf.
Fürs „Eidgenössische“ werden die Melser Kräfte gebündelt: Turnverein und Damenturnverein treten in Frauenfeld gemeinsam an.
Aus den Ranglisten
Dussnang. 16. Tannzapfe-Cup. Barren (21 Vereine): 1. TV Mels 9,77 (Vorrunde 9,74). 2. Weite 9,62 (9,44). 3. Schattdorf 9,42 (9,37). Ferner: 16. TV Wangs 8,59. 17. TV Walenstadt 8,32. – Boden (9): 1. TV Mels 10,00 (9,84). 2.
Lenzburg 9,72 (9,62). 3. Hitzkirch 9,42 (9,45). – Gerätekombination (18): 1.
Oberhelfenschwil 9,40 (9,29). 2. Steckborn 9,35 (9,37). 3. DTV Mels 9,27 (9,42). Ferner: 14. STV Flums 8,20. – Schaukelringe (15): 1. Siebnen 9,54 (9,50). Ferner: 13. TV Wangs 8,39. – Schulstufenbarren (19): 1. Wattwil 9,67 (9,62). Ferner: 10. DTV Mels 9,16. – Sprung (4): 1. TV Mels 9,55 (9,52). 2.
Gachnang-Islikon 9,49 (9,32). 3. Schaffhausen 9,20. – Team Aerobic (25): 1.
Lenzburg 9,63. 2. Küssnacht 9,60. 3. STV Flums 9,45. Ferner: 7. DTV Mels 9,17. 13. DR Walenstadt 8,80.