Skip to content

Ein goldener Kranz für die Melser Turnerschar

Der TV Mels, verstärkt mit zwei Riegen des DTV Mels, feierte am „Kantonalen“ in Wil den Turnfestsieg.

Zehn weitere Vereine aus dem Sarganserland waren Teil des grössten Kantonalturnfests, das im Turnerland Schweiz je stattgefunden hat (diesen Superlativ verliehen sich die Veranstalter gleich selber). Als Sieger des dreiteiligen Vereinswettkampfs in der 1. Stärkeklasse standen die Melser Turnerinnen und Turner in Wil im Mittelpunkt.
 
Für ein weiteres Highlight aus Sarganserländer Sicht sorgte der STV Flums. Dessen Teamaerobic-Frauen glänzten wie die Melser Bodenturner und Weitspringer sowie die Walenstadter Steinstösser mit der Maximalnote 10,0. Die Flumserinnen durften ihr Programm im abschliessenden Schauturnen am Sonntag im Stadion Bergholz wie die Melser Barren- und Bodenriege ein zweites Mal zum Besten geben.
 
Nur der Gewinner der „Königskategorie“ geht als Turnfestsieger in die Geschichtsbücher ein. Den Ranglistenkopf eines Feldes von rund 300 teilnehmenden Vereinen zu zieren, ist selbst für die erfolgsverwöhnten Melser ein neuer Meilenstein in der 129-jährigen Vereinsgeschichte. Der traditionelle goldene Kranz wird die Melser noch lange daran erinnern.
 

800 m unterwegs zu 9,63 Punkten: Andreas Hobi, Pascal Furrer, Christian Kühnis und Daniela Tschirky (in den roten Leibchen)

 

An den Anfang scrollen
Suche